Hinter diesem Türchen versteckt sich eine erste Atemübung aus dem Yoga.
Bei den Yogis ist Pranayama das Zusammenführen von Körper und Geist durch verschiedenen Atemübungen.
Atmung – ein wichtiges Element aus der Yogalehre
Patanjali, ein indischer Gelehrter und der Verfasser der Yogasutra – des Leitfadens des Yogas, beschreibt bereits vor ca. 2000 Jahren „Der Atem ist Ausdruck für die Unruhe unseres Geistes.“ In seinem beeindruckendem Werk geht er dabei grundlegend auf die negativen Atemmuster ein, welche zunächst durchbrochen werden müssen. Hier ist es so, dass unsere Atmung im Alltag oft unbewusst ist und wir eher dazu neigen flach zu atmen, anstatt tief und fein.
In der folgenden Atemübung möchte ich dich gern einladen, einmal deinen Atem bewusst wahrzunehmen und ihn zu kontrollieren und ihm somit zu einer längeren Ausatmung zu verhelfen, was sich wiederum auf unsere seelisches und physisches Gleichgewicht positiv auswirkt.
Ruhiger Atem, ruhiger Geist
In unserem Körper befinden sich drei Hauptenergiebahnen. Die erste verläuft entlang der Wirbelsäule und die beiden anderen links und rechts daneben.
Diese Atemübung aktiviert die beiden Energiebahnen. Nadi steht für unsere Energiekanäle, Shodana für Reinigung.
Durch die Aktivierung beider Energiekanäle reinigen wir diese und verknüpfen auch unsere beiden Gehirnhälften miteinander. Dadurch wird ein Gleichgewicht (wieder)hergestellt und eine Harmonisierung stellt sich ein.
Wenn du also gestresst bist und vielleicht etwas überdreht und nur schlecht zu Ruhe kommst, wirkt diese Atemübung ausgleichend auf unser vegetatives Nervensystem. Auf der anderen Seite hilft die Wechselatmung auch, wenn du nur schwer in die Gänge kommst, wenn du müde bist und dich aktivieren möchtest.
Ich lade dich herzlich ein mir mir gemeinsam die Wechselatmung zu praktizieren und etwas gegen deine Anspannung, Nervosität und Unruhe zu tun.
Wenn du Fragen zu den einzelnen Atemtechniken hast, so schreibe mich sehr gern per Mail info@gemeinsam-entspannt.online an.
Wenn du schwanger bist, solltest du die folgenden Atemübungen nicht durchführen. Alternativ habe ich dir hier eine erste Übung bereitgestellt, die dir in der Schwangerschaft helfen und dich unterstüzen kann.
© copyright Silke Kapustin 2021 with 💚