Ich lade dich ein weiter an deinem Selbstwert zu arbeiten und diesmal nutzen wir dabei nicht unsere Hand und die Gedanken, sondern unseren gesamten Körper. Ich liebe die Krieger Flows im Yoga, weil sie einen mental und physisch stärken.
Doch was ist ein Krieger?
Alle, die mit mir bisher im Präsenzunterricht Yoga praktiziert haben, kennen sie. Die Krieger Asanas, in Sankskrit Virabradhasana genannt. Was heißt Virabradhasana? „Vira“ bedeutet Krieger oder Held. „Bhadra“ kann als Freund übersetzt werden. Virabhadra ist ebenso ein Name eines Kriegers aus einer yogischen Erzählung.
Diese möchte ich an dieser Stelle gern mit dir teilen.
Virabhadras Geschichte…
Virabhadra entsteht aus einer Locke, die sich Shiva – der Gott der Zerstörung – wutentbrannt herausriss, als er erfuhr, dass sich seine Frau Sati umgebracht hatte. Shivas Zorn und sein Schmerz ist nich mehr zu bremsen. Warum?
Satis Vater ist Daksha, ein sehr reicher und mächtiger König. Er macht sich seit Jahren über die Ehe seiner Tochter Sati lustig, denn er sieht Shiva nicht als den passenden Schwiegersohn an. Bei einem großen Opferfest beschämt der König Daksha seine Tochter öffentlich und verstößt sie entgültig aus der Familie. Daraufhin wirft sie sich ins Opferfeuer.
Als Shiva das erfährt, weißt er sich wutentbrannt die Haare aus. Eine seiner Locken schleudert er auf das Opferfest. Aus dieser Locke Shivas formt sich ein fürchterlicher Krieger, Virabhadra. Und Shiva gibt seinem Krieger auch gleich eine Mission; „Töte sie alle!“ Und so geschieht es auch bis am Ende der König geköpft wird.
Auch wenn diese Geschichte sehr hart ist, so stehen die Krieger-Haltungen im Yoga eben für diesen symbolisierten Mut und auch für die Loyalität. In der Yogaphilosophie geht es nicht um den körperlichen Kampf, sondern eher um den Kampf in uns selbst.
Ankommen und die Präsenz im Hier und Jetzt
Die Krieger Asanas oder Heldin des Alltags sind alle sehr kraftvolle Standübungen, welche den gesamten Körper aktivieren und die Muskeln der Füße, der Beine und des gesamten Rückens sowie der Arme gekräftigt werden. Die Hüften gewinnen ebenso an Flexibilität und werden gedehnt. Wenn wir die Krieger Positionen üben können wir uns erden und finden in unsere innere Stabilität zurück.
Die Krieger Positionen bringen uns neber der Stabiltät auch die Leichtigkeit im Körper, sie fördern die Ausdauer und unsere Durchhaltevermögen. Sie bringen uns Mut und Kontration auf das Wesentliche.
Im Flow und Krama – der dynamischen Aneinander-Reihung einer sinnvollen Yogasequenz verbinden wir die Bewegung mit unserer Atmung und kommen ganz bei uns und in „Hier und Jetzt“ an.
Leg dir am Besten gleich ein Handtuch oder wenn du hast eine Yogamatte bereit und freue dich auch eine kraftvolle Yoga Sequenz zur Erdung und Stabilität. Dass du deine Kraft als Frau wieder spüren kannst und deine gesamte Energie zurück holst. Passe die Übungen an deine eigene Praxis an und sehe sie als Impuls.
Teile mit uns gern, wie es dir während deiner Praxis ergangen ist und vielleicht auch was sich bei dir verändert hat.
Hier kommst du zur Facebook Gruppe, welche den Adventskalender begleitet.
© copyright Silke Kapustin 2021 with 💚